
Grenzenlose Einsatzmöglichkeiten:
Wo unsere Technik Sie unterstützt
Einsatzgebiete
Mit innovativen Technologien unterstützen wir Unternehmen in unterschiedlichsten Sektoren. Lernen Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für Ihren Einsatzbereich kennen.

Wasserkraftwerke
Die Überprüfung von Bauteilen in Wasserkraftwerken stellt besondere Herausforderungen an Präzision und Effizienz. Ein Beispiel: Bei der Prüfung von Stahlschaufeln, die mit einer Breite von 4,5 m und einer Höhe von 3 m beeindruckende Dimensionen aufweisen, konnte der Prüfaufwand von 2 Personen in 40 Std. auf 1 Person in 4 Std. dank unserer innovativen Technologie reduziert werden.

Windkraftwerke
In der Windkraftindustrie erfordert die Prüfung von großdimensionierten Komponenten wie Wälzlagerringen, Planetenträgern und Zahnkränzen mit Innen- und Außenverzahnung höchste Genauigkeit. Mit unseren innovativen Prüftechnologien können Bauteile mit Durchmessern von bis zu über 13 Metern schnell und effizient geprüft werden.

Motorenbau
Im Motorenbau sind Präzision und Zuverlässigkeit bei der Qualitätskontrolle entscheidend. Unsere Prüftechnologien ermöglichen die schnelle, kostengünstige und zuverlässige MT-Prüfung sowie die Entmagnetisierung von zentralen Bauteilen wie Kurbelgehäusen, Zylinderköpfen, Zahnrädern, Kurbelwellen, Nockenwellen und Pleuelstangen.

Getriebebau

Turbinenbau
Im Turbinenbau ist die Kontrolle der magnetischen Restfeldstärke entscheidend. Ein Beispiel: Nach der Entmagnetisierung eines Rotor/Läufers einer Gasturbine wurde die maximale Restfeldstärke von nahezu 200 A/cm auf unter 3 A/cm reduziert – ein deutlicher Gewinn an Präzision und Effizienz.

Kranbau
Im Kranbau werden Maschinen- und Stahlbauteile, wie Gitterrohrmasten und geschweißte Konstruktionen, auf ihre Qualität geprüft. Ein Beispiel: Die MT-Prüfung eines Mittelträgers mit ca. 9 m Länge, bei der mehrere Meter weit aufgespannte Prüfabschnitte in einem Schritt alle Schweißnähte in sämtlichen Fehlerrichtungen untersucht werden.

Gießereien
Für den Einsatz in Gießereien wurde unser Multipuls-1003-E3 Gerät mit innovativer Drei-Impulstechnik (3-DC-Pulse Technology) entwickelt. Es eignet sich besonders für dickwandige und große Bauteile mit rauer Oberfläche. Mit dem 3 x 30.000 A Drei-Impulsgerät können selbst die größten Gussbauteile schnell, zuverlässig und kosteneffektiv MT-geprüft und entmagnetisiert werden.

Großgebläsebau
Im Großgebläsebau werden Bauteile wie Laufschaufeln, Laufräder, Holme und Gehäuse auf höchste Qualität geprüft. Auf dem Bild ist eine Laufschaufelprüfung im montierten Zustand zu sehen. Diese Methode spart nicht nur Montageaufwand, sondern auch wertvolle Zeit, da die Prüfung direkt an der montierten Komponente durchgeführt wird.

Verzinkereien
In Verzinkereien ermöglicht unsere innovative Gleichstromimpulstechnik eine schnelle und zuverlässige Prüfung von Stahlbauteilen. Selbst unter Zinkschichten von bis zu 800 µm können Risse präzise sichtbar gemacht werden. Diese Technologie garantiert höchste Prüfgenauigkeit und sorgt für maximale Sicherheit und Qualität.

Schmiedereien
In Schmiedereien werden Bauteile wie Ringe und Wellen mit unseren innovativen Gleichstromimpulsgeräten geprüft. Besonders geschmiedete Ringe profitieren von der schnellen und einfachen Handhabung, da sie zuverlässig MT-rissgeprüft und gleichzeitig präzise entmagnetisiert werden können – für maximale Qualität.

Off-Shore
Im Off-Shore-Bereich werden hochbelastete Bauteile wie Elevator Links strengen Prüfanforderungen unterzogen. Mithilfe der Gleichstromimpulstechnik können selbst feinste Fehler unter Zinkschichten erkannt werden, die mit herkömmlichen Methoden wie Handmagneten oft übersehen werden.

Flugzeugbau
Im Flugzeugbau, insbesondere im Turbinen-Prototypenbau, kommen unsere MT-Prüf- und Entmagnetisierungsgeräte zum Einsatz. Sie schützen empfindliche Gebersysteme vor Störsignalen durch magnetische Restfeldstärken und sorgen dafür, dass auch Werkzeuge effektiv entmagnetisiert werden.

Stahlbau
In der Stahlbauindustrie findet unsere Magnetpulverprüfung (MT-Prüfung) sowie unsere Entmagnetisierungstechnik insbesondere bei groß dimensionierten, komplexen Bauteilen und Schweißkonstruktionen Anwendung. Das abgebildete Bauteil zeigt einen großvolumigen Behälter, bei dem wir die Entmagnetisierung der Stutzen durchgeführt haben. Aufgrund der hohen magnetischen Restfelder wäre ein fachgerechtes Schweißen ohne unsere Maßnahmen nicht mehr möglich gewesen.

Rohrleitungsbau
Unser Multipuls-1003-E3 Gerät mit Drei-Impulstechnik (3-DC-Pulse Technology) ist ideal für dickwandige und große Bauteile im Rohrleitungsbau. Mit 3 x 30.000 A ermöglicht es eine schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente MT-Prüfung und Entmagnetisierung selbst bei rauen Oberflächen.

Anlagenbau
Im Rohrleitungsbau wird die Entmagnetisierung von Wärmetauscher-Rohrbündeln effizient durchgeführt. Auf dem Bild ist ein Bündel mit 40 Wärmetauscherrohren à 27 m zu sehen, das im Rahmen eines Großauftrags in kürzester Zeit, im Minutentakt, entmagnetisiert wurde.

Schiffsbau
Im Schiffsbau, besonders im U-Boot-Bau, werden aufgrund der langen Schweißnähte unsere Gleichstromimpulsgeräte eingesetzt. Diese Technologie ermöglicht es, oberflächennahe Fehler zuverlässig sichtbar zu machen, die mit herkömmlichen wechselstrombetriebenen Handjochs oft übersehen werden.

Werkstoffprüflabore
Unsere MT-Prüf- und Entmagnetisierungsgeräte werden in Werkstoffprüflaboren europaweit eingesetzt, darunter auch von renommierten Prüfunternehmen wie TÜV und Dekra. Sie überzeugen durch ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Materialprüfung verschiedenster Werkstoffe und Bauteile. Handjochs oft übersehen werden.
Von Offshore bis Stahlbau:
Unsere Technik meistert jede Herausforderung. Sehen Sie, was möglich ist.